Verantwortung

Was wir machen, wollen wir gut machen. Gerade auch im Hinblick auf die Umwelt und auf den Klimaschutz.

Der Schutz des Klimas und der Umwelt betrifft alle

Und deshalb setzen auch wir uns dafür ein – mit unserem Unternehmen und all unseren Produkten.

Wo es möglich ist, vermeiden wir CO2-Emissionen oder verringern sie zumindest. Die Restmenge gleichen wir aus, indem wir zertifizierte Klimaschutzprojekte unterstützen. So handeln wir insgesamt klimaneutral.

Sorgfältige Papierauswahl

Der Rohstoff unserer Papiere stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, die Papiere sind damit FSC-zertifiziert.

Mit dem Nautilus haben wir darüber hinaus ein Papier in unserem Sortiment, das zu hundert Prozent aus Altpapier besteht und mit dem Blauen Engel ausgezeichnet ist – schon längst sind nämlich auch Recyclingpapiere von guter Qualität.

Mehrfach genutzte Verpackung

Wenn es um Verpackungsmaterial geht, macht Wiedersehen ganz besonders Freude. Seit vielen Jahren schon verwenden wir Umschläge, Kartons et cetera deshalb am liebsten mehrmals. Und wir sind dankbar, dass uns viele Kundinnen und Kunden dabei unterstützen.

Umweltbewusste Mobilität

Um unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Verzicht auf das Auto zu erleichtern, übernehmen wir 50 Prozent der Kosten für ein Nahverkehrsabo.

Außerdem ist seit 2017 ein Elektroauto für uns im Einsatz, mit dem wir Kurierfahrten im Raum Stuttgart erledigen.

Unser Klimaschutzprojekt

Kohleausstieg mit Biomasse | Biomasse, Soacha, Kolumbien

Soacha ist ein schnell wachsender Vorort im Großraum von Bogotá. Junge Leute vom Land suchen dort ihr Glück, andere kamen her, weil sie im Bürgerkrieg ihre Dörfer verlassen mussten. Es werden unzählige einfache Häuser aus Lehmziegeln gebaut, Ziegelbrennereien haben ein gutes Auskommen. Da Kohle in Kolumbien billig verfügbar ist, befeuern fast alle 40 Ziegeleien in der Region ihre Brennöfen damit.

Alle bis auf eine: die Ziegelei Santander. Inhaber Miguel Diaz hat seinen Betrieb auf moderne energieeffiziente Brennöfen umgerüstet und betreibt diese außerdem bis zu 80 Prozent mit erneuerbarer Biomasse. Auf diese Weise spart die Ziegelei jedes Jahr in etwa 18.470 Tonnen CO2 ein.

Dieses exklusive ClimatePartner-Klimaschutzprojekt ist das erste in Kolumbien, das mit dem Gold Standard zertifiziert wurde.

Wie Biomasse-Projekte zum Klimaschutz beitragen: Unter Biomasse versteht man organische Reststoffe wie Äste, Blätter, Sägemehl, Holzspäne oder Kokosnussschalen. Sie sind biogener, nicht-fossiler Natur und können zur Erzeugung erneuerbarer Energie genutzt werden.

Eine Möglichkeit, erneuerbare Energie zu erzeugen, ist unter anderem die Befeuerung von Öfen mit Biomasse. Dieser Prozess verhindert, dass schädlicher Rauch und große Mengen CO2 freigesetzt werden.

Als zusätzliche Maßnahme zur Reduzierung von Treibhausgasen wird bei Biomasse-Klimaschutzprojekten meist verhindert, dass Biomasse im Freien verrottet, so dass kein Methan (CH4) freigesetzt wird.

Video kann nicht angezeigt werden.

Um diesen YouTube-Inhalt anzuzeigen, müssen Drittanbieter-Cookies akzeptiert werden. Diese werden verwendet, um erweiterte Funktionen (Google Maps, YouTube) zur Verfügung zu stellen.

Bleiben Sie informiert

Jetzt unsere optipost abonnieren und 10% sparen.*

Danke für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigungsmail.

Anmeldung fehlgeschlagen.